1. DEUTSCH

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Marketing, Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben oder über den Button „Cookie Präferenzen setzen“ eine spezifische Auswahl festlegen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie.

Zustimmen und weiter Cookie Präferenzen setzen

  1. DEUTSCH

Der Volkswagen Konzern ist ein hochinnovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen, das darauf ausgerichtet ist, ein führender Mobilitätsanbieter zu werden und weiterhin einige der weltweit besten Automobile zu produzieren. Durch unsere Open Innovation-Initiative möchten wir unsere Zusammenarbeit mit externen Innovatoren stärken und unser gemeinsames Innovationspotenzial voll ausschöpfen.

Open Innovation kombiniert eure Lösungen, Technologien und kreativen Ideen mit unserer industriellen Expertise um gemeinsam Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die die Zukunft des Mobilitätssektors revolutionieren werden.

Akuelle Open Innovation Wettbewerbe

Da wir Mobilität nicht allein revolutionieren können, möchten wir mit euch gemeinsam kreativ sein und eure wertvollen Beiträge aufnehmen. Zeigt uns neue Wege und löst gemeinsam mit unseren Marken und Initiativen unsere regelmäßigen Open Innovation Wettbewerbe.

Bewirb dich jetzt und lass uns gemeinsam die Zukunft der Mobilität gestalten:

Open Innovation im Volkswagen Konzern

Der Volkswagen Konzern, mit seinen zwölf Marken und Hauptsitz in Wolfsburg, ist einer der weltweit führenden Automobilhersteller und der Größte in Europa. Mit dem Aufkommen neuer Technologien und den sich schnell verändernden Kundenbedürfnissen erkennen wir, dass der Automobilindustrie ein wichtiger Paradigmenwechsel bevorsteht. Daher möchten wir uns über das Kerngeschäft hinaus in Richtung neuer Geschäftsmodelle und einer kollaborativen Art der Innovation bewegen.

Hier erfahrt ihr mehr über ausgewählte Open Innovation Initiativen innerhalb des Konzerns und seiner Marken:

  • Acceleratoren und Inkubatoren

    APX by Axel Springer & Porsche

    APX investiert in Startups im Bereich der "digitalen Geschäftsmodelle", um sie in einem 100-Tage-Programm auf größere Investitionen vorzubereiten. Schwesterfirma Axel Springer Plug and Play, unterstützt APX mit breiter Erfahrung aus Hunderten von erfolgreichen Investitionen, Hunderten von Finanzierungsrunden, einem Netzwerk aus Hunderten von Gründern und Hunderten von Investoren.

    Discover why we're different...

     

    Future Mobility Incubator

    Der Volkswagen Future Mobility Inkubator in Dresden richtet sich gezielt The Volkswagen Future Mobility Incubator in an Start-ups und Gründer aus dem Bereich Mobilität, Industrie & Logistik 4.0 sowie Nachhaltigkeit. Teil des Inkubator-Programms ist eine finanzielle Unterstützung von bis zu 15.000 Euro pro Start-up. Den Inkubator gibt es seit August 2017. Die Gläserne Manufaktur von Volkswagen Sachsen bietet im Rahmen des Start-up-Programms außerdem Unterstützung durch Experten sowohl im Volkswagen Konzern als auch in der Start-up Szene.

    Erfahre mehr über den Future Mobility Incubator.

     

    MAN Impact Accelerator

    Zugang zu Verkehrs- und Mobilitätslösungen ist der wichtigste Treiber zur Armutsbekämpfung. Der MAN Impact Accelerator wurde entwickelt, um soziale Startups in den Bereichen Mobilität, Transport und Logistik zu skalieren, welche erhebliche Auswirkungen auf unsere Gesellschaft haben. Das Programm nimmt die Startups mit auf eine Reise durch 4 verschiedene Innovationsökosysteme in Europa, Südamerika und Afrika. Sie erhalten Zugang zu einem Pool von mehr als 300 Mentoren, lassen sich von Sozialunternehmern inspirieren und lernen von Führungskräften Ihrer Branche!

    Hier erfährst du mehr über den MAN Impact Accelerator.

     

    Startup Autobahn powered by PlugAndPlay

    Startup Autobahn ist die ultimative Innovationsplattform, welche Startups aller Entwicklungsstufen mit branchenführenden Unternehmenspartnern verbindet. Gemeinsam werden Technologien getestet und pilotiert um das ultimative Ziel zu erreichen - eine erfolgreiche  Implementierung.

    Ready to deal with the big guys?

     

  • Hackathons

    Hackathons im Volkswagen Konzern

    Im Volkswagen Konzern sehen wir Hackathons als interaktive Möglichkeit, euch und eure Ideen persönlich kennenzulernen und gemeinsam eine Vielzahl innovativer Konzepte zu entwickeln.

    Hier erfährst du mehr über vergangene Hackathons.

     

  • Lieferanteninnovation

    F.A.S.T. Programm

    FAST - Abkürzung für "Future Automotive Supply Tracks" - ist das Lieferantenprogramm des Volkswagen Konzerns. Mit dem Ziel, die Mobilität von Gegenwart und Zukunft zu gestalten, bietet das Programm neue Möglichkeiten zur Optimierung und Intensivierung der Interaktionen zwischen Zulieferer und Volkswagen Konzern. Dazu gehören unter anderem der regelmäßige Austausch mit Top-Entscheidungsträgern, Einblicke in die zukünftige Planung des Konzerns und Einladungen zu Innovationsveranstaltungen wie den "Innovationstagen".

    Hier erfährst du mehr.

     

  • Co-Creation

    Porsche Next-OI

    Porsche NEXT-OI ist ein jährlich stattfindender Innovationswettbewerb, um bahnbrechende Ideen zu finden und in zukünftige Porsche-Sportwagen zu integrieren. Ziel des letztjährigen Wettbewerbs war es, eine App unter Verwendung der neuesten simulierten Porsche-Sportwagen-APIs zu entwickeln. Für die Gewinner bestand die Möglichkeit, ihre App gemeinsam mit Porsche zu entwickeln. Während des Wettbewerbs wird Zugang zu einer Vielzahl an Tools, Systemen und Plattformen geschaffen, was ihn zu einem der umfassendsten Entwicklerwettbewerbe der Welt macht.

    #PorscheNEXTOI

     

    Start4Big

    Start4Big ist die erste branchenübergreifende Open-Innovation-Initiative in Europa. Die von Aigües de Barcelona, CaixaBank, Naturgy, SEAT und Telefónica betriebene Initiative sucht nach den besten Start-ups, um Lösungen für komplexe Geschäftsherausforderungen zu entwickeln. Es werden Technologien gesucht, welche Auswirkungen auf Kunden in verschiedenen Industrien haben.

    Bist du bereit, dich den neuen Herausforderungen zu stellen?

     

  • Startup & Technologie Scouting

    Ideation:Hub

    Durch den Ideation:Hub fördert der Volkswagen Konzern den digitalen und kulturellen Wandel in allen Marken. Der Ideation:Hub agiert hierbei als Matchmaker: Auf der Website werden konzernweite Herausforderungen veröffentlicht, für welche in der Startup-Welt nach geeigneten Innovationen gesucht wird.

    Hier findest du weitere Informationen zu aktuellen Themen.

     

    Innovation & Engineering Center California

    Das IECC hat es sich zur Aufgabe gemacht, Veränderungen voranzutreiben, welche nicht nur einen der größten Automobilhersteller der Welt betreffen, sondern auch das Leben von Millionen von Menschen. Das IECC befindet sich im Silicon Valley und ist Teil von Volkswagen Group of America. Es werden revolutionäre neue Ideen für die Marken Volkswagen, Audi, Bentley, Lamborghini, Bugatti und Porsche geschaffen.

    Lass uns Ideen entwickeln, die die Welt bewegen.

     

    Konnect - Volkswagen Group Innovation Hub Tel Aviv

    Konnect wurde 2018 gegründet und ist ein Open Innovation Hub des Volkswagen Konzerns mit Sitz in Tel Aviv. Wir suchen nach israelischen Deep-Tech-Startups und verbinden sie mit unseren 12 Marken des Volkswagen Konzerns. Wir skalieren Projekte und Kooperationen in den Bereichen Smart Mobility und Industrie 4.0. Mit einem innovativen Team und einer Startup-Denkweise treiben wir Innovation und Kulturwandel im Volkswagen Konzern und seinen Marken.

    Finde mehr heraus...

     

    ŠKODA AUTO DigiLab

    Mit vier Standorten auf der ganzen Welt entwickelt das ŠKODA AUTO DigiLab Technologien und Lösungen für die Mobilität der Zukunft. Die Vision ist es, das Leben unserer Kunden durch die Entwicklung neuer Produkte und Mobilitätsdienstleistungen zu verbessern. Derzeit gibt es über 40 innovative Projekte im Bereich Mobilität , Elektromobilität, KI und Smart Cities, die Teil des ŠKODA AUTO DigiLab-Portfolios sind.

    Sieh was es neues gibt.

     

    SEAT CODE

    SEAT CODE mit Sitz in Barcelona entwickelt eigene Produkte in verschiedenen Bereichen, die eine Programmierung erfordern. Ziel ist es, innovative, skalierbare Lösungen innerhalb und außerhalb des Mobilitätsbereichs zu schaffen und Partnerschaften aufzubauen, um diese Zukunftsvision zu verwirklichen. Derzeit befindet sich SEAT CODE in der Wachstumsphase und sucht nach Ideen, um diese weiterzuentwickeln.

    Sieh was es neues gibt.

  • Akademische Kollaboration

    Open Hybrid LabFactory

    In dem als öffentlich-private Partnerschaft organisierten ForschungsCampus Open Hybrid LabFactory (OHLF) erforschen und entwickeln rund 200 Expertinnen und Experten aus Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrie gemeinsam innovative Fertigungs- und Werkstofftechnologien im Kontext zu Leichtbau und Circular Economy im Automobilsektor. Die OHLF befindet sich in Wolfsburg, in direkter Nähe zum MobileLifeCampus und der AutoUni.

    Finde mehr heraus...

    MIT APT Netzwerk

    Zur Anerkennung der wachsenden Bedeutung additiver Fertigung (AM) in allen Branchen zielt das MIT Center for Additive and Digital Advanced Production Technologies (APT) darauf ab, die Implementierung von AM zu beschleunigen. Mit MIT-Top Talenten und führenden Branchenexperten hat das APT ein multidisziplinäres Netzwerk aufgebaut, um AM in der digitalen Fertigung umzusetzen. Zusammen mit anderen Unternehmen gehört die Volkswagen AG zu den Gründungsmitgliedern des APT.

    Finde mehr heraus...

Innovationsfelder beim Volkswagen Konzern

Die Bereiche digitale Technologie, Nachhaltigkeit und Mobilität mischen im Moment die gesamte Wertschöpfungskette aller Branchen und Wirtschaftszweige auf. Deshalb sind wir im Volkswagen Konzern stets darauf fokussiert, bei diesen Entwicklungen an der Spitze zu stehen.

Erfahre mehr über einige der Herausforderungen und Entwicklungen, an denen wir bei Volkswagen derzeit arbeiten:

Volkswagen Industrial Cloud: Revolutionierung der Produktion

Gemeinsam mit Amazon Web Services entwickelt der Volkswagen Konzern die Volkswagen Industrial Cloud und läutet damit eine neue Ära für die weltweit digital vernetzte Produktion ein. Die Volkswagen Industrial Cloud vereint Daten aller Maschinen, Anlagen und Systeme in allen Werken. Dadurch können wir unsere Prozesse noch besser analysieren - und damit produktiver werden. Unser langfristiges Ziel ist es, die globale Lieferkette für mehr als 30.000 Standorte und 1.500 Partnerunternehmen in die Volkswagen Industrial Cloud zu integrieren.

Lesen Sie mehr...

Software und Digitalisierung

Die Automobilindustrie steht vor beispiellosen Veränderungen und befindet sich in einer radikalen Transformationsphase. Treiber dieses Wandels ist die Digitalisierung aller Branchen, die Volkswagen auch maßgeblich betrifft. Deshalb stellt sich der Volkswagen Konzern mit der Transformation zu einem Tech-Konzern für die Zukunft neu auf und legt einen wesentlichen Fokus auf Software und Digitalisierung.Lesen Sie mehr...

Lesen Sie mehr...

Urbane Mobilität

Im Rahmen seines Engagements für Mikromobilität wurde SEAT MÓ im Jahre 2020 gegründet, um die Städte der Zukunft nachhaltig zu gestalten. Mit diesem neuen Geschäftsbereich will die Marke auf die neuen Mobilitätsbedürfnisse von Städten mit 100% elektrischen, geräuschfreien, zugänglichen und erschwinglichen Produkten und Dienstleistungen reagieren. SEAT MÓ hat ein flexibles Abo-Modell für das neue Elektromotorrad, den SEAT MÓ eScooter 125, vorgestellt. erleichtern.

Lesen Sie mehr...

Autonome Ride-Pooling

Städte auf der ganzen Welt wollen ihre Verkehrssysteme effizienter und umweltfreundlicher gestalten. Mit MOIA als On-Demand-Ridesharing-Service haben wir bereits eine neue Form der Mobilität etabliert. MOIA arbeitet mit verschiedenen Partnern zudem an der Entwicklung eines autonomen Ridepooling-Systems, das bis 2025 in die Hamburger Verkehrsinfrastruktur integriert wird.

Lesen Sie mehr...

Elektrifizierung

Volkswagen setzt sich in vielen Bereichen für den Klimaschutz ein: in seinen Produkten, in der Produktion und in der gesamten Lieferkette mit Partnern. Während es das große Ziel ist, Weltmarktführer in der E-Mobilität zu werden, umfasst die Elektro-Offensive nicht nur die Fahrzeuge. Der Volkswagen Konzern übernimmt Verantwortung entlang seiner gesamten Wertschöpfungskette. Darunter fallen beispielsweise klimafreundliche Lösungen in der Logistik, eine Steigerung der Energieeffizienz und reduzierte Emissionen in Fabriken sowie den Ausbau des öffentlichen Schnellladenetzes.

Lesen Sie mehr...

#PitchToVolkswagenGroup

Du fühlst sich inspiriert und glaubst, dass deine Idee die Zukunft der Mobilität beeinflussen kann? Lass es uns wissen.

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen AG. Die Volkswagen AG macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Volkswagen hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.

Weiter zur Seite Abbrechen